Die grundlegende Aufgabe der Nachwuchsförderung bei Eintracht Frankfurt besteht in der sportlichen und sozialen Förderung.
Im sportlichen Teil ist das Ziel, dass die individuelle Förderung und Entwicklung des Talents vor dem Mannschaftserfolg steht. Dabei werden die Talente auf fußballerischem, taktischem, physischem und psychischem Gebiet speziell trainiert. Das übergeordnete Ziel lautet: „Ausbilden zum Profi-Spieler“.
Hierzu muss bei allen Spielern im Nachwuchsbereich der unbedingte Wille erkennbar sein, Profifußballer zu werden. Er muss im täglichen Training stets darauf aus sein, seine individuellen Schwächen in Stärken umzuwandeln.
Der soziale Bereich ist dabei so zu verstehen, dass schon sehr frühzeitig mit den Spielern und Eltern besprochen wird, wie die sportliche Entwicklung von den Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt eingeschätzt wird. Die Unterstützung der Spieler im schulischen Bereich betrachten wir als eine soziale Aufgabe in der Jugendarbeit.
Die Normen und Werte die zu beachten sind und letztendlich zu dem gewünschten Ergebnis führen sollen sind:
• den höchsten Einsatz von sich selber verlangen und auch persönlich einbringen,
• mit Widerständen und Enttäuschungen umgehen lernen,
• jeden einzelnen Mitspieler jederzeit achten und akzeptieren,
• mit der Vereinsleitung und den Trainern respektvoll umgehen,
• Fairness auf und außerhalb der Sportstätte zeigen,
• Identifikation mit der „EINTRACHT“ leben